Die Zeit des chinesischen Neujahrs erleben – Von Laba bis Laternenfest 

Kitty cai allegro, 7. Januar 2025

Heute wird das Laba-Fest gefeiert, und eine dampfende Schüssel Laba-Brei läutet den Beginn des chinesischen Neujahrsfestes ein. Das Sprichwort sagt: „Nach Laba kommt das neue Jahr“, und in der Tat läutet das Laba-Fest das erste Kapitel dieser festlichen Jahreszeit ein. Das Fest, das traditionell am achten Tag des zwölften Mondmonats gefeiert wird, erinnert an die Erleuchtung Buddhas und hat sich zu einer Zeit des Segens und der Dankbarkeit für eine reiche Ernte entwickelt. Neben dem Laba-Brei gibt es in den nördlichen Regionen Chinas einen besonderen Brauch, Laba-Knoblauch zuzubereiten.

Der Laba-Knoblauch und seine besondere Rolle

Laba-Knoblauch wird hergestellt, indem die Knoblauchzehen am Tag des Laba-Festes in Essig eingelegt werden. Mit der Zeit nimmt der Knoblauch einen grünlichen Farbton an, manchmal sogar eine jadeähnliche Farbe. Diese Verwandlung gilt als Zeichen für perfekt gereiften“ Laba-Knoblauch. Zum Frühlingsfest, nach etwa zwanzig Tagen des Einweichens, haben die Knoblauchzehen einen würzigen, pikanten Geschmack, und der Essig - jetzt als Laba-Essig bekannt - erhält eine einzigartige knoblauchartige Schärfe. 

Während des chinesischen Neujahrsfestes sind Knödel in vielen nördlichen Haushalten ein Grundnahrungsmittel. Die Kombination mit Laba-Knoblauch und das Eintauchen in Laba-Essig ist zu einer klassischen kulinarischen Tradition geworden. Laba-Knoblauch passt nicht nur zu Knödeln, sondern wird auch zur Verfeinerung von kalten Gerichten verwendet und verleiht ihnen einen erfrischenden und appetitlichen Geschmack. Dieser einfache, aber geniale Brauch bringt einen Hauch von Freude auf den Festtagstisch und verkörpert die Vorfreude auf ein Wiedersehen und Glück.
Knoblauch spielt eine spezielle Rolle beim Laba Fest

NEujahrsfest aufnahme ins UNESCO KULTURERBE

Nach dem Laba-Fest wird die festliche Atmosphäre nur noch stärker. Im Jahr 2024 erreichte das chinesische Neujahrsfest einen wichtigen Meilenstein, als es offiziell in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Darüber hinaus wurde das chinesische Mondneujahrsfest 2023 von den Vereinten Nationen offiziell zu einem globalen Feiertag erklärt. Dies unterstreicht den wachsenden globalen Einfluss und seine Bedeutung des Festes.

Der Countdown zum chinesischen Neujahrsfest beginnt

Traditionell beginnen die Vorbereitungen für das Neujahrsfest am 23. oder 24. Tag des zwölften Mondmonats, dem so genannten Kleinen Neujahr. An diesem Tag ehren die Haushalte den Küchengott und beten um Segen und Schutz. Es folgt ein Wirbelwind von Festvorbereitungen. Es wird das Haus wird geputzt, um das Unglück zu vertreiben, neue Kleidung wird gekauft, Frühlingsfest-Couplets werden geschrieben. Es werden sogar die Fenster mit kunstvollen Scherenschnitten geschmückt. Der ganze Monat ist von freudiger Erwartung durchdrungen.

Die festlichste Nacht des Jahres: Der Neujahrsabend

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der chinesische Neujahrsabend, die festlichste Nacht des Jahres. Die Familien versammeln sich zu einem grossen Wiedersehensessen mit symbolischen Gerichten wie Fisch (als Symbol für Überfluss und Fülle) und Teigtaschen (in Form von Barren, die Reichtum symbolisieren). Bei Einbruch der Dunkelheit erhellen Feuerwerkskörper den Himmel, und der Klang von Knallkörpern erfüllt die Luft. Die Familien bleiben lange auf, um das neue Jahr einzuläuten. Um Mitternacht verteilen die Älteren rote Umschläge mit Geld, das als Glücksgeld bekannt ist, und wünschen der jüngeren Generation Glück und Reichtum.
Um Mitternacht verteilen die Älteren rote Umschläge mit Geld

Traditionen vom ersten bis zum fünfzehnten Tag

Die festliche Stimmung geht weit über Silvester hinaus. Vom ersten bis zum fünfzehnten Tag des Mondmonats finden eine Vielzahl von Feierlichkeiten statt. Am ersten Tag besuchen die Menschen Verwandte und Freunde und tauschen Segenswünsche aus, während die Kinder eifrig rote Umschläge sammeln. Am fünften Tag, dem Tag der Fünferteilung, begrüssen die Menschen den Gott des Reichtums, in der Hoffnung, dass er das Unglück vertreibt und Wohlstand bringt. Die Feierlichkeiten erreichen ihren Höhepunkt am fünfzehnten Tag, dem Laternenfest. An diesem Tag isst man süsse Reisknödel (die den Zusammenhalt der Familie symbolisieren), sich an den leuchtenden Laternen erfreut und auf Laternen geschriebene Rätsel löst.
Vom ersten bis zum fünfzehnten Tag des Mondmonats finden eine Vielzahl von Feierlichkeiten statt.

Das Laternenfest: Der leuchtende Abschluss

Vom Laba-Fest bis zum Laternenfest ist diese Zeit nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Feier der chinesischen Kultur. Es spiegelt die tiefe Zuneigung zur Familie, das Streben nach Glück und die anhaltende Vitalität der Tradition wider. Heute ist das chinesische Neujahrsfest ein kultureller Schatz, der mit der ganzen Welt geteilt wird und seine universelle Botschaft der Wiedervereinigung und Freude über die Grenzen hinaus verbreitet.
Weitere Blogs
Save the Date – Nächster Event am Sonntag 21.09.2025 in Zürich Save the Date – Nächster Event am Sonntag 21.09.2025 in Zürich Save the Date – Nächster Event am Sonntag 21.09.2025 in Zürich
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten  -  China Foods Alliance
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram