Unterzeicnung Memorendum of understanding "Sino–Swiss Culinary Cultural Exchange Base"

Yantai, 13. Oktober 2025
In einer feierlichen Zeremonie am Yantai Vocational College of Culture and Tourism (YVCCT) wurde ein bedeutender Schritt in der kulinarischen Bildungskooperation zwischen China und der Schweiz vollzogen. Vertreter:innen der China Foods Alliance (Schweiz), des Center of Innovative & Entrepreneurial Culinary Arts + Services (CieCAS) in Shanghai und des YVCCT unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU). Dieses bildet die Grundlage für zukünftige Bildungs- und Kulturaustauschprojekte im Rahmen des Sino–Swiss Culinary Exchange based on Culinary Culture bildet. Die Zeremonie wurde im Beisein der Delegation von 5 renommierten Berufsschulen der Schweiz vollzogen.

Unterzeichnung des Memorandum of Understanding

Den offiziellen Auftakt der Zeremonie bildete die feierliche Unterzeichnung des MoU durch Yu Ping, Vizepräsidentin des Yantai Vocational College, Dr. Sacha Stöcklin, Gründer und Geschäftsführer von CieCAS, sowie Susan Wang, Marketing Managerin der China Foods Alliance / mybow gmbh.

Die Unterzeichnung fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Bildung, Politik und Wirtschaft statt. Darunter Jing Xiaoling (Präsidentin YVCCT), Zhang Li (stellvertretende Direktorin des Bildungsamts Yantai), Zuo Yalin (Vizepräsident des Freundschaftsverbands des Yantai Foreign Affairs Office) sowie Vertreter:innen der Schweizer Delegation rund um René Bachmann, Gründer der China Foods Alliance, des Center of Innovation & Entrepreneurial Art Shanghai (CieCAS) sowie vieler Studenten und Lehrpersonen des Colleges.

In ihrer Ansprache  betonte die Präsidentin des YVCCT, Frau Jing Xiaoling die Bedeutung dieser Vereinbarung für den internationalen Wissensaustausch in der kulinarischen Berufsbildung.
Unterzeichnung des Memorandum of Understanding.

Inhalt und Bedeutung des MoU

Das Memorandum of Understanding, das für eine Laufzeit von fünf Jahren gilt, wurde als strategischer Rahmen für Kooperation und Austausch konzipiert. Es ist nicht rechtlich bindend, drückt jedoch den gemeinsamen Willen der Partner aus, Bildung, Kultur und Innovation im Gastgewerbe enger zu verzahnen.

Die Vereinbarung umfasst eine Vielzahl von Kooperationsfeldern:
◆ Gründung der „Sino–Swiss Culinary Cultural Exchange Base“, als Plattform für Austausch und gemeinsame Projekte
◆ Entwicklung internationaler Lehr- und Lernressourcen rund um chinesische Kulinarik und Kochkunst
◆ Kurzzeitprogramme und Austauschinitiativen für Lehrpersonen und Studierende
◆ Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Förderung der kulinarischen Innovation
◆ Organisation von Workshops, Seminaren und Wettbewerben zur chinesischen und westlichen Küche
◆ Erarbeitung gemeinsamer Curricula und Bildungsstandards für die Gastronomie
◆ Förderung von Nachhaltigkeit und Qualität in der beruflichen Bildung

Das MoU trat mit der Unterzeichnung in Kraft und wird für mindestens fünf Jahre gelten. Eine Verlängerung oder Erweiterung der Zusammenarbeit wurde bereits in Aussicht gestellt.
News Überblick

Enthüllung der goldenen Tafel

Im Anschluss an die Unterzeichnung folgte ein weiterer Höhepunkt: die Enthüllung der goldenen Tafel. Diese  wird künftig auf dem Gelände des Colleges den offiziellen Standort der „Sino–Swiss Culinary Cultural Exchange Base“ kennzeichnen.

Die Enthüllung wurde von Lyu Shiqiang (Parteisekretär des Yantai Vocational College), Zhang Li (stellvertretende Direktorin des Bildungsamts Yantai), Zuo Yalin (Vizepräsident des Freundschaftsverbands Yantai) und René Bachmann (China Foods Alliance / mybow gmbh) gemeinsam vorgenommen.

Mit dieser symbolischen Geste der goldenen Tafel wurde die neue Partnerschaft sichtbar gemacht.  Im Sinne der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts zwischen den Partnern.
Enthüllung der goldenen Tafel. Diese symbolisiert die neue Partnerschaft.

Ein Abend der Begegnung

Den Abschluss des Tages bildete ein festliches Sino–Swiss Fusion Dinner im grossen Ballsaal des Colleges.
Die Schweizer Delegation bereitete traditionelle Gerichte wie Zopf, Rösti, Rindsnierstück, Risotto und Minestrone. Die chinesischen Gastgeber:innen präsentierten authentische Lu-Gerichte – eine kulinarische Begegnung zweier Welten, welche in einem angenehmen und feundschaftlichen Rahmen stattfand.

Begleitet wurde der Abend von Darbietungen der Studierenden, darunter Löwentanz, traditionelle Tänze, Musik und Kung-Fu-Performances – ein unvergesslicher kultureller Höhepunkt, der die neue Freundschaft würdigte.
Das Gala-Dinner vereinte Schweizer und Lu-Küche und wurde von kulturellen Darbietungen der Studierenden begleitet.

Ein Fundament für die Zukunft

Mit der Unterzeichnung des MoU und der Enthüllung der goldenen Tafel wurde ein klares Zeichen gesetzt:
China und die Schweiz wollen künftig enger zusammenarbeiten – im Bereich Berufsbildung, Gastronomie, Nachhaltigkeit und Kultur. Die neu geschaffene Sino–Swiss Culinary Cultural Exchange Base bildet dabei das Herzstück dieser Partnerschaft – ein Ort, an dem Wissen geteilt, Menschen vernetzt und Kulturen durch Kulinarik verbunden werden.
🌐 Pressemitteilung Unterzeichnung Memorendum of Understanding  "Sino–Swiss Culinary Cultural Exchange Base"
Zurück zu Kulinarik Reisen
Danke an unsere Partner Danke an unsere Partner Danke an unsere Partner
Kernser Edelpilze Donghua Li Tingyu Teahouse Mobiliar Generalagentur Zürich Mobiliar Generalagentur Zürich PBR Matic CieCAS IMI Beauty Graphodata Creanet George Weiss Baur au Lac Leapmotor China City Camilla Falken Radio Lozärn Radio Züri Leu Venture Peak Talk Mybow PBR Matic PBR Matic Kernser Edelpilze Donghua Li Tingyu Teahouse Mobiliar Generalagentur Zürich Mobiliar Generalagentur Zürich PBR Matic CieCAS IMI Beauty Graphodata Creanet George Weiss Baur au Lac Leapmotor China City Camilla Falken Radio Lozärn Radio Züri Leu Venture Peak Talk Mybow PBR Matic PBR Matic
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten  -  China Foods Alliance
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram