Canton Fair 2026 – Technology & Industry Tour nach Guangzhou

messereise
Erlebe Chinas grösste Handelsmesse hautnah – kombiniert mit Einblicken in
Innovation, Technologie und Kulinarik.
Die
Canton Fair Technology & Industry Tour 2026 führt nach Guangzhou, in das wirtschaftliche Herz Südchinas, wo Fortschritt, Handwerk und Genuss aufeinandertreffen.
Was dich erwartet
Diese
7-tägige Exklusivreise verbindet
Business, Technologie und Kultur. Im Rahmen der Canton Fair 2026 tauchst du in die faszinierende Welt chinesischer Innovation ein und entdeckst zugleich die kulinarischen Highlights der Region. Erlebe die kantonesische Küche, geniesse beeindruckende City Highlights in Guangzhou – von der Pearl River Cruise über den Canton Tower bis zur Shunde Gourmet City – und knüpfe wertvolle Kontakte bei Business-Meetings und Werksbesuchen.
Für wen ist das programm gedacht
Für KMU-Inhaber:innen, Technologie- und Industrieinteressierte, Investoren, Food Professionals und Feinschmecker:innen, die China aus einer neuen Perspektive erleben möchten.
Teilnehmerzahl
◆ Mindestens 5 Personen erforderlich zur Durchführung
◆ Maximal 10 Teilnehmende für optimales Erlebnis
ReiseTermine 2026
April
◆ Phase 1: Di 14. - Mo 20. April 2026
◆ Phase 2: Di 22. - Mo 28. April 2026
Oktober
◆ Phase 1: Sa 17. - Fr 23. Oktober 2026*
◆ Phase 2: Sa 24. - Fr. 30. Oktober 2026*
* Die Herbstdaten können sich noch 1-2 Tage schieben
Canton Fair Aussteller
Die 3 Phasen der Canton Fair 2026 und ihre Schwerpunkte
Phase 1:
Messedaten
15. bis 19. April 2026
15. bis 19. Oktober 2026
Austeller Liste ohne Gewähr
◆ Elektronik & Haushaltselektrische Geräte
– Küchengeräte (Reiskocher, Mixer, Wasserkocher, Dampfgarer)
– Haushaltsgeräte (Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimaanlagen, Staubsauger)
– Smart-Home-Geräte, Beleuchtung, Lüftungssysteme
◆ Verbraucher-Elektronik & Informationsprodukte
– Computer, Laptops, Tablets, Monitore, Drucker
– Mobiltelefone, Kommunikations- und Netzwerktechnik
– Audio-/Video-Geräte, Smart-TV, VR/AR-Technologien
◆ Maschinen, Industriegeräte & Automatisierung
– CNC-Maschinen, Robotik, Produktions- und Fertigungslinien
– Verpackungs-, Druck- und Kunststoffmaschinen
– Werkzeugmaschinen, Industrietechnik, Ersatzteile
◆ Fahrzeuge, Ersatzteile & Smart Mobility
– New Energy Vehicles (NEV): Elektro-, Hybrid-, Wasserstoff-Fahrzeuge
– Motorräder, E-Bikes, Fahrräder, E-Scooter
– Ersatzteile: Motoren, Reifen, Karosserieteile, Elektronik
– Lade- & Batteriesysteme, Fahrzeugsoftware, Smart Mobility
◆ Land- & Baumaschinen / Agro-Technologie
– Traktoren, Erntemaschinen, Bewässerungssysteme
– Forst- und Gartenmaschinen
– Baumaschinen, Beton- und Strassenbaugeräte
◆ Neue Materialien, Chemische Produkte, Energie & Ressourcentechnologien
– Kunststoffe, Verbund- und Isolationsmaterialien
– Photovoltaik, Batterie-/ Akkutechnologien, Energiespeicher
– Umwelttechnik, Recycling, Wasseraufbereitung
Phase 2:
Messedaten:
23. bis 27. April 2026
23. bis 27. Oktober 2026
Austeller Liste ohne Gewähr
◆ Haushaltswaren & Konsumgüter: Küchen- und Tischartikel, Porzellan, Glas, Edelstahl, Reinigungs- und Alltagsprodukte
◆ Geschenkartikel & Dekoration: Kunsthandwerk, Souvenirs, saisonale Artikel, Glas-, Keramik-, Metall- und Holzdekoration
◆ Möbel, Innenausstattung & Beleuchtung: Wohn-, Büro-, Outdoor- und Hotelausstattung, Lampen, Leuchten, Smart-Lighting
◆ Bau- & Dekorationsmaterialien / Garten- & Outdoorprodukte: Boden- und Wandbeläge, Sanitär, Keramik, Türen & Fenster, Gartenmöbel, Outdoor-Textilien, Freizeitprodukte
◆ Lifestyle & Premiumprodukte: Uhren, Schmuck, Design-Accessoires, Wohn- und Lifestyle-Konzepte
Phase 3:
Messedaten
1. bis 5. Mai 2026
31. Oktober bis 4. November 2026
Austeller Liste ohne Gewähr
◆ Textilien & Bekleidung: Damen-, Herren-, Kinder- und Sportbekleidung, Mode-Accessoires, Schuhe, Taschen, Lederwaren
◆ Heimtextilien & Stoffe: Bettwäsche, Gardinen, Teppiche, Polsterstoffe, Stoffe, Garne, Textiltechnologie
◆ Büro- & Schulbedarf, Freizeitartikel: Schreibwaren, Koffer, Taschen, Reiseartikel, Freizeit-, Camping- & Sportartikel
◆ Gesundheits- & Wellnessprodukte / Medizinische Geräte: Fitness- und Rehabilitationsgeräte, Medizinische Geräte, Pflegeartikel, Kosmetikprodukte
◆ Lebensmittel & Spezialitäten: Tee, Kaffee, Gewürze, getrocknete Früchte, Snacks, Feinkost, traditionelle chinesische Spezialitäten, Gesundheitsnahrung
◆ Spielwaren, Baby- & Kinderprodukte, Premium-Geschenke: Lern- & Kreativspielzeug, Kinderfahrzeuge, Plüsch- und Holzspielwaren, Geschenk- und Premium-Sets für Handel & Lifestyle
Impressionen vom Messegelände
An- und Abreise
Empfehlung Flug
◆ Hinflug: Direktflug Zürich → Hong Kong International Airport mit Swiss (Samstag oder Sonntag)
◆ Rückflug: Direktflug Hong Kong International Airport → Zürich mit Swiss (ab Dienstag)
◆ Es wird empfohlen, am Samstag oder Sonntag anzureisen um sich vorgängig ein wenig anzupassen.
Empfehlung Flug
Der internationale Flug wird durch den Teilnehmer eigenständig gebucht. Laut Angaben von SWISS fliegen die Direktverbindungen von Zürich nach Hong Kong International Airport an mehreren Tagen pro Woche. Es steht den Teilnehmern jedoch frei, eigenständig einen anderen Flug zu buchen.
Verlängerung
Individuelle Verlängerung
◆ Eine individuelle Verlängerung vor oder nach dem Programm ist möglich.
◆ Zusätzliche Hotelnächte können über die China Foods Alliance gebucht werden.
◆ CFA unterstützt gerne bei der Planung weiterer Stopps (z. B. Shenzhen, Macao, Hong Kong).
Weitere Phase Canton Fair
Eine 7-tägige Reise ermöglicht es der Gruppe in der Regel, eine vollständige Phase der Canton Fair zu erleben. Wenn das Ziel darin besteht, zwei verschiedene Phasen zu besuchen, die durch einen Abstand von drei Tagen voneinander getrennt sind, empfiehlt es sich, die Reise auf 10 Tage zu verlängern. Die mittleren drei Tage können dann für Fabrikbesichtigungen und Ausflüge in nahegelegene Städte (z. B. Dongguan, Foshan, Shunde, Shenzhen) genutzt werden.
Unterkunft
Es wird darauf geachtet, dass die Hotels dem Westlichen Standard entsprechen.
Im Preis enthalten ist
◆ Exklusive Reise 7 Tage in Guangzhou und Umgebung
◆ 7 Nächte (Montag bis Dienstag) Unterkunft in 4–5★ Hotels (inkl. Frühstück)
◆ Eintritt und Akkreditierung zur Canton Fair 2026
◆ Inklusive Highspeed Train, Metro Tickets, Eintritte und Transfers mit Bus
◆ Inklusive Mittagessen sowie 4 gemeinsamen Abendessen in ausgewählten Restaurants
◆ Deutschsprachige CFA-Begleitung + englischsprachige lokale Guides
Rahmenprogramm
◆ Kulinarisches Rahmenprogramm (Yue Cuisine, Besuche von Sehenswürdigkeiten)
◆ Stadt- und Kulturführungen in Guangzhou (u.a. Pearl River, Museen, Baiyun Mountain)
◆ Kurztrip nach Huizhou oder Zhongshan (Lichtfabrik oder Industriepark)
(Das detaillierte Programm wird nach der definitiven Anmeldung bekanntgegeben; Änderungen vorbehalten)Kosten
◆ Die Kosten belaufen sich auf 4'500.- CHF
◆ Mit der Bezahlung der Reservationsgebühr von 50% wird die Anmeldung verbindlich.
Downloads

Planung der Reise
Anmeldeschluss April Reise: 30.11.2025
Die Canton Fair (China Import and Export Fair) findet zweimal jährlich statt – die Frühjahrsmesse (April–Mai) und die Herbstmesse (Oktober–November). Während der Messe sind Hotelzimmer, Transportmöglichkeiten und Besucherausweise äusserst begrenzt und sehr gefragt. Daher ist es unerlässlich, dass der Reiseplan und die Teilnehmerliste
mindestens 5 Monate im Voraus bestätigt werden, um eine reibungslose Organisation, Hotelbuchung und Zugangsregelungen zu gewährleisten.
Vorbereitung
Die Teilnehmenden werden im Verlauf des Jahres durch die China Foods Alliance auf die Reise vorbereitet.
Dazu gehören
◆ Informationen zur Messe und zu den besuchten Standorten
◆ Kulturelle Einblicke in den chinesischen Alltag
◆ Ein Online-Webinar zum Kennenlernen der Gruppe und Organisation
VisaAktuell wird für die Einreise nach China für eine Reise bis zu 30 Tagen kein Visum benötigt, was die Vorbereitungen erleichtert.
Guangzhou
Guangzhou (广州), früher international als Canton bekannt, liegt im Süden Chinas, im Herzen der wirtschaftlich bedeutenden Greater Bay Area. Diese Region umfasst die Metropolen Guangzhou, Shenzhen, Hong Kong und Macao und zählt mit über 80 Millionen Einwohner:innen zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen der Welt. Die Stadt liegt am Unterlauf des Pearl River (珠江), etwa 120 Kilometer nördlich von Hong Kong, und ist seit Jahrhunderten eines der wichtigsten Handelszentren Asiens.
Impressionen von Guangzhou by night
Guangzhou – Stadt des internationalen Handels
Guangzhou blickt auf über 2 000 Jahre Geschichte zurück. Als einer der ältesten Häfen Chinas spielte die Stadt schon zur Zeit der Tang-Dynastie (7.–9. Jh.) eine zentrale Rolle im Seehandel und war Ausgangspunkt der Maritimen Seidenstrasse. Während der Kolonialzeit des 19. Jahrhunderts war Guangzhou einer der ersten Orte, an denen China für den internationalen Handel geöffnet wurde. Heute ist die Stadt das wirtschaftliche Herz Südchinas – ein Zentrum für Industrie, Handel, Technologie und Design.
Impressionen von Guangzhou by night
Guangzhou – Drittgrösste Stadt Chinas
Mit rund 19 Millionen Einwohner:innen ist Guangzhou die drittgrösste Stadt Chinas und die Hauptstadt der Provinz Guangdong. Die Stadt gilt als Vorreiter für nachhaltige Stadtentwicklung, Smart City Projekte und Innovation.
Hier finden jährlich hunderte internationale Konferenzen und Fachmessen statt – allen voran die legendäre Canton Fair, die seit 1957 zweimal im Jahr Besucher:innen aus aller Welt anzieht. Guangzhou steht für Offenheit, Unternehmergeist und einen ausgeprägten Sinn für Qualität – eine Stadt, die Vergangenheit und Zukunft elegant verbindet.


Sehenswürdigkeiten
◆ Canton Tower (广州塔) – 604 m hoch, eines der Wahrzeichen Chinas und Symbol des modernen Guangzhou.
◆ Pearl River Cruise – Abendliche Bootsfahrt mit spektakulärem Blick auf Skyline und Lichtermeer.
◆ Chen Clan Academy (陈家祠) – Meisterwerk traditioneller Architektur mit filigranen Holz- und Steinverzierungen.
◆ Shamian Island (沙面岛) – Historische Insel mit kolonialen Villen, Cafés und ruhigen Alleen.
◆ Baiyun Mountain (白云山) – „Berg der weissen Wolken“, beliebter Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Stadt.
◆ Beijing Road & Shangxiajiu Pedestrian Street – belebte Einkaufsstrassen mit Streetfood, Mode und Marktleben.
Guangzhou biete viele Hightlights von Bootstouren, Ausblick vom Berg
Kantonesische KücheGuangzhou ist das Zentrum der kantonesischen Kultur – weltoffen, lebensfroh und von Handwerkskunst geprägt.
Die kantonesische Küche (Yue Cuisine) zählt zu den acht grossen Küchen Chinas und ist bekannt für ihre feinen Aromen, frischen Zutaten und kunstvolle Zubereitung. Ob Dim Sum am Morgen, gedämpfter Fisch, Rind mit schwarzer Bohnenpaste oder die traditionelle Teezeremonie – Essen ist hier Ausdruck von Lebensfreude und Gemeinschaft.
Kunst, Musik, Oper und Design prägen ebenfalls das Stadtbild, während alte Tempel, koloniale Bauten und moderne Glasfassaden harmonisch nebeneinanderstehen.
🌐 Mehr zur Kantonesischen Küche
Huizhou & Zhongshan – Innovation, Industrie und Lichtdesign
Etwa zwei Stunden von Guangzhou entfernt liegen die Städte Huizhou und Zhongshan, beide wichtige Industriezentren der südchinesischen Provinz Guangdong. Hier trifft Technologie auf Präzision – moderne Produktionsstätten für Lichttechnik, Smart Home, Elektronik und Nachhaltigkeitslösungen geben Einblicke in Chinas Innovationskraft.
Huizhou ist bekannt für seine Kombination aus Hightech-Industrie und landschaftlicher Schönheit – eine Stadt, in der sich Fabriken und Forschungseinrichtungen inmitten grüner Hügel befinden.
Zhongshan, oft als „City of Light“ bezeichnet, gilt als Chinas Zentrum für Beleuchtungsindustrie, Design und LED-Entwicklung.
Ein Besuch dieser Regionen zeigt, wie Qualität, Innovation und Effizienz im chinesischen Mittelstand umgesetzt werden – und wie eng Industrie, Design und Umweltbewusstsein heute miteinander verbunden sind.
Mehr Informationen
🌐 Canton Fair Official Website