Reisebericht der Bildungsreise nach Shanghai & Yantai Oktober 2025

René Bachmann, 17.10.2025
Nach zehn intensiven Tagen in Shanghai und Yantai kehrten die Lehrpersonen mit unzähligen Eindrücken, neuen Ideen und einer grossen Portion Inspiration in die Schweiz zurück. Das Pilotprojekt zeigte eindrucksvoll, wie Essen, Bildung und Kultur Menschen verbinden können. Die China Foods Alliance und CieCAS haben damit einen Grundstein gelegt – für eine nachhaltige kulinarisch-pädagogische Brücke zwischen der Schweiz und China.

Anbei ein detaillierter Reisebericht

Tag 1 – Ankunft in Shanghai

Nach einem langen Flug erreichte die Schweizer Delegation am Sonntagabend Shanghai – müde, aber voller Vorfreude. Schon der Blick aus dem Bus auf die hell erleuchtete Skyline von Pudong machte deutlich: Hier trifft Zukunft auf Tradition. Am Abend begrüsste das Team von CieCAS die Teilnehmenden im Hotel, bevor beim ersten gemeinsamen Willkommensdinner in einem Yunnan-Restaurant die kulinarische Reise begann.
Shanghai ist eine pulsierende Metropole, die nie schläft.

Tag 2 – Grundlagen der chinesischen Küche

Der erste volle Tag stand im Zeichen der Einführung in die acht grossen Regionalküchen Chinas. Im modernen Trainingszentrum von CieCAS lernten die Teilnehmenden, wie Geschmack, Temperatur und Textur in der chinesischen Kochkunst zusammenwirken. Nach einer spannenden Theorieeinheit folgten praktische Übungen: Messertechnik, Würzbalance und die Zubereitung klassischer Gerichte wie Kung Pao Chicken.

Tag 3 – Wok-Meisterschaft und regionale Vielfalt

„Wok Cooking“ – das war das Tagesmotto. Die Lehrpersonen lernten, wie entscheidend Hitze, Bewegung und Präzision sind. Gemeinsam wurden Gerichte aus der Hu- und Zhejiang-Küche zubereitet, darunter süss-saure Variationen und aromatische Fischgerichte. Am Abend folgte ein geselliges Hotpot-Dinner – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, bei dem sich die kulturellen Unterschiede am Tisch schnell in kulinarischer Begeisterung auflösten.

Tag 4 – Flug nach Yantai und Campusbesuch

Am Morgen hiess es Abschied nehmen von Shanghai. Nach einem rund zweistündigen Flug landete die Gruppe in Yantai, einer charmanten Küstenstadt im Norden der Provinz Shandong. Der Empfang am Yantai Vocational College of Culture and Tourism (YVCCT) war herzlich und feierlich – mit Bannern, Fotografen und Blumen. Beim Rundgang über den Campus wurden sofort die Unterschiede sichtbar: weniger Hightech, aber viel Leidenschaft und Praxisnähe.
Die Schweizer Delegation wurde herzlich empfangen und die Institutionen stellten sich einander vor

Tag 5 – Shandong-Küche und Teezeremonie

Der Tag begann mit einer Demonstration klassischer Lu-Gerichte durch lokale Meisterköche. Danach durften die Teilnehmenden selbst Hand anlegen – von frittierten Garnelen bis zu aromatischen Brühen.
Am Nachmittag folgte eine Teezeremonie, bei der die Kunst des Aufgiessens, Probierens und Schenkens vermittelt wurde. Später rundete ein Kurs im Gemüseschnitzen den Tag kreativ ab.
Zusammen kochen und dann eine entspannende Tee Zeremonie.

Tag 6 – Bildungsforum und Austausch

Am Vormittag fand das Sino-Swiss Education Forum statt – ein intensiver Austausch über Berufsbilder, Ausbildungsstrukturen und Lehrmethodik. In gemischten Gruppen diskutierten die Pädagog:innen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Systeme – und entdeckten dabei viele verbindende Werte: Handwerk, Qualität und Respekt vor Lebensmitteln. Am Nachmittag standen Projektarbeiten und Gespräche mit Studierenden auf dem Programm.

Tag 7 – Markterkundung in Yantai

Der Tag begann früh mit einem Besuch auf dem Jiutian-Markt, einem der grössten Lebensmittelmärkte Nordchinas. Die Fülle an frischem Fisch, Gemüse und Gewürzen beeindruckte alle. Anschliessend blieb Zeit für individuelle Entdeckungen in der Stadt – von kleinen Strassenrestaurants bis zu ruhigen Küstenpromenaden.
Yantai, die Küstenstadt im Osten China's beherbergt auch einen authentischen Fisch- und Fleischmarkt

Tag 8 – Industrie, Handwerk und Wein

Der achte Tag führte die Gruppe in die Welt der Produktion: zuerst ins Shinho Soy Sauce Experience Center, wo die Teilnehmenden die Fermentation hautnah miterlebten, danach ins Changyu Wine Museum, das älteste Weingut Chinas.
Bei einer Degustation lernten sie, wie moderne Kellertechnik und jahrhundertealte Handwerkskunst in China zusammenfinden.

Tag 9 – Zusammenarbeit und Fusion Dinner

Der Tag begann mit der feierlichen Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem YVCCT, CieCAS und der China Foods Alliance. Symbolisch wurde eine goldene Tafel enthüllt – Zeichen einer neuen Partnerschaft im Rahmen des Sino–Swiss Culinary Exchange. Am Abend fand das grosse Sino-Swiss Fusion Dinner statt: Die Schweizer Delegation bereitete Gerichte wie Zopf, Rösti, Rindsnierstück, Risotto und Minestrone zu, während ihre chinesischen Kolleg:innen traditionelle Lu-Menüs servierten. Begleitet wurde der Abend von Löwentanz, Kung-Fu und traditioneller Musik – ein emotionaler Höhepunkt der gesamten Reise.
Die Unterschriften Zeremonie wurde im grossen Stil initiert.

Tag 10 – Rückkehr nach Shanghai und Abschluss

Nach dem Flug zurück nach Shanghai stand der letzte Tag im Zeichen des Rückblicks.
Bei der Zertifikatsverleihung im CieCAS-Trainingscenter wurden die Teilnehmenden für ihr Engagement geehrt.
Beim anschliessenden Abschlussdinner blickten alle auf zehn Tage voller Erlebnisse, Begegnungen und neuer Erkenntnisse zurück – und waren sich einig: Diese Reise war mehr als eine Weiterbildung, sie war eine Erfahrung fürs Leben.

Bildungsreise 2026

🌐 Interessiert? Mehr erfahrenZurück zu Kulinarik Reisen
Danke an unsere Partner Danke an unsere Partner Danke an unsere Partner
Kernser Edelpilze Donghua Li Tingyu Teahouse Mobiliar Generalagentur Zürich Mobiliar Generalagentur Zürich PBR Matic CieCAS IMI Beauty Graphodata Creanet George Weiss Baur au Lac Leapmotor China City Camilla Falken Radio Lozärn Radio Züri Leu Venture Peak Talk Mybow PBR Matic PBR Matic Kernser Edelpilze Donghua Li Tingyu Teahouse Mobiliar Generalagentur Zürich Mobiliar Generalagentur Zürich PBR Matic CieCAS IMI Beauty Graphodata Creanet George Weiss Baur au Lac Leapmotor China City Camilla Falken Radio Lozärn Radio Züri Leu Venture Peak Talk Mybow PBR Matic PBR Matic
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten  -  China Foods Alliance
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram